Unter Massivhaus versteht man Gebäude, welche in sogenannter Massivbauweise errichtet werden. Beim Massivbau bilden die raumabschließenden Elemente auch gleichzeitig die statisch tragende Funktion.
Unter Massivhaus versteht man Gebäude, welche in sogenannter Massivbauweise errichtet werden. Beim Massivbau bilden die raumabschließenden Elemente auch gleichzeitig die statisch tragende Funktion.
Es kommen dabei sogenannte „massive“ Baustoffe, wie Ziegel, Kalksandstein, Beton bzw. Stahlbeton so wie viele andere mögliche Baustoffe zum Einsatz.
Das Massivhaus wird auf der Baustelle vom Grunde auf errichtet, nach dem Prinzip „Stein auf Stein“. Es können aber genauso Fertigteile für Keller, Decken, Treppen oder Balkone zum Einsatz kommen.
Schon im Mittelalter gab es sogenannte Steinwerke, welche nach den Prinzipien des Massivbaus errichtet wurden. Mit Blick auf den Feuerschutz zur damaligen Zeit gab es städtische Satzungen, die (z. B. nach Großbränden), das Errichten von Gebäuden in Holzbauweise untersagten, weshalb nur sogenannte massive Gebäude aus Stein errichtet werden durften.