Typen von Solarspeichern
Grundsätzlich kann ein Solarspeicher im Erdreich eingebaut, in einem Nebengebäude positioniert oder im Keller montiert werden. Vor allem bei Bestandsgebäuden sind dies manchmal die möglichen Lösungen. Dabei werden Kellerspeicher im Allgemeinen direkt vor Ort aus Einzelteilen gefertigt, da die Einbringung des kompletten Solartanks bei engen Kellerzugängen und schmalen Türen typischerweise schwerer möglich ist. Wann immer realisierbar sollte der Speicher aber – als Schichtenspeicher – im Haus integriert werden, dies bringt maximale Nutzung und Ertrag.
Dämmung Solarspeicher
Der Saisonspeicher wird exzellent isoliert. Damit kann die Sonnenwärme, die über die Kollektorfläche in den Tank eingespeist wird, über mehrere Wochen (aus der warmen in die kalte Jahreszeit) zwischengelagert werden. So ist es auch möglich, sonnenarme Zeiten zu überbrücken