KfW-Effizienzhaus

Geschichte

Das KfW-Effizienzhaus stellt ein Vergabekriterium im Förderprogramm der KfW-Bank dar. Und zwar in den Bereichen energieffizientes Bauen und energieeffizientes Sanieren. Denn die KfW-Bank, 1948 als „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ gegründet, bietet heute ein breites Förderprogramm im Bereich Bauen, Wohnen und Energiesparen an. Dabei steht der Begriff des KfW-Effizienzhauses konkret für Gebäude, die für den Wärmebedarf weniger Energie verbrauchen als in der EnEV (EnergieEinsparVerordnung) vorgegeben.

KfW-Effizienzhaus-Standards

Um für diesen Zweck einheitliche Standards bereitzustellen, wurden verschiedene Kategorien festgelegt:

  •  KfW-Effizienzhaus 40
  • KfW-Effizienzhaus 55
  • KfW-Effizienzhaus 70
  • KfW-Effizienzhaus 85
  • KfW-Effizienzhaus 100

Die jeweilige Zahl steht hierbei für den Primärenergiebedarf eines Gebäudes. Also für den Verbrauch an Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. So benötigt das KfW-Effizienzhaus 70 beispielsweise lediglich 70 Prozent der Primärenergie eines vergleichbaren Neubaus. Basis für diese Berechnung ist die aktuelle Energieeinsparverordnung. Mittlerweile haben sich die Effizienzhaus-Klassen zu anerkannten und verbindlichen Energiestandards für Gebäude entwickelt.

Die als KfW-Effizienzhäuser klassifizierten Gebäude werden von der KfW gefördert. Dabei richtet sich der Investitionszuschuss nach der jeweiligen Klasse. Vereinfacht gesagt: Je niedriger die Zahl des Primärenergiebdarfs, desto höher die Förderung.

Übersicht der KfW-Effizienzhaus-Standards

Übersicht der KfW-Effizienzhaus-Standards (Quelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH)

Unterschieden wird außerdem zwischen Energieeffizienzstandards im Neubau und bei der Sanierung im Bestand. Vorteile eines Neubaus oder einer Sanierung nach KfW-Effizienzhaus-Standards sind:

  • Einsparung von Energiekosten
  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Erhöhung des Wohnkomforts
  • Förderungen nutzen
  • Umweltbewusst leben

 

Damit ein KfW-Effizienzhaus-Standard erreicht und eine KFW-Förderung bewilligt wird, sind verschiedene Maßnahmen möglich. Zum Beispiel der Einsatz einer Solarthermieanlage oder einer besseren Dämmung des Hauses.

Baulexikon

Massivhaus